Georg Österreich's resurrected treasures

Musica Gloria - Beniamino Paganini, Nele Vertommen

« Zurück zur Projektübersicht 

“In der Staatsbibliothek zu Berlin befindet sich mit der Sammlung Bokemeyer eine der bedeutendsten Musikaliensammlungen des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts. Ihr Name geht zurück auf den norddeutschen Kantor Heinrich Bokemeyer, der sie allerdings von seinem Lehrer Georg Österreich, ebenfalls norddeutscher Kantor, erworben hatte. Auf der Suche nach Werken aus dem 17. Jahrhundert für ihr Instrument stieß die Oboistin Nele Vertommen auf diesen Schatz. Mit ihrem Ensemble Musica Gloria hat sie nun Kantaten aufgenommen, die sowohl vom Sammler als auch vom Namensgeber des Kompendiums stammen, sowie von weiteren Komponisten der Zeit.

Preis der deutschen Schallplattenkritik 2 / 2025 – Begründung der Jury:
Georg Österreich (1664–1735) wirkte als Musiker und Komponist an den Höfen von Braunschweig-Wolfenbüttel, Holstein-Gottorf und Coburg. Seine eigentliche historische Bedeutung liegt aber in der Anlage der »Sammlung Bokemeyer«, in der zahlreiche Unikate aus der Zeit zwischen Schütz und Bach erhalten sind. Die enthusiastischen Sänger und Instrumentalisten des Ensembles Musica Gloria arbeiten den zumeist evangelischen Predigtton dieser Musik mit sicherem Instinkt heraus und sind in Details wie der richtigen Stimmtonhöhe oder der adäquaten Besetzung des Basso continuo erfreulich genau, ohne kopflastig zu wirken. (Für die Jury: Matthias Hengelbrock)

Quelle: https://musicagloria.com/

MR-Musikproduktion: Recording Producer


Weitere Projekte: